Festivals
- Montreux Jazz Festival (CH)
- Tauron Life Festival, Oświęcim (PL)
- Oktoberfest, München
- Brass Wiesn Festival, Eching
- Tollwood Festival, München
- Love, Peace & Blasmusik Festival, Regensburg
- Digitalanalog Festival, Gasteig München / Muffathalle München
- Bayerisches Jazzweekend, Regensburg (Haidplatz)
- Uferlos Festival, Freising
- Dröhnodrom Festival, Pfaffenhofen a.d. Ilm
- Hofbräuhaus Festival
- Off-Beat Festival / JazzFest, Passau
- APC Sommer, Kempten
- Streetlife Festival, München (Odeonsplatz)
- TUNIX Open-Air, München (Königsplatz)
- Hidden-Hero Sound Laster / Kulturfest Landsberg
- Dachauer Musiksommer / Jazz in allen Gassen (Rathausplatz)
Allgemeines
- Olympiastadion München – Oktoberfest 7s (Internationales Rugby-Turnier)
- EXPO Mailand 2015 (Kulturprogramm des Deutschen Pavillons)
- Tournee durch Österreich und Italien (2015), u.a. gefördert vom Goethe-Institut und dem Bayerischen Musikrat
- WWK Arena Augsburg (Mitarbeiterfest der Stadt Augsburg)
- Eröffnungsfeier Fußballiade Landshut
- Stadttheater Landsberg
- GQ First Look Party (Goldene Bar im Haus der Kunst, München)
- Sales Meeting, Condé Nast Verlag (Vogue/Glamour/Myself/GQ/AD/Wired)
- Münchner Radlnacht (Hauptbühne Odeonsplatz)
- Support für „The Queen Kings“ (Open-Air)
- Absolventenfeier der Ludwig-Maximilians-Universität (Informatik)
Features mit . . . Clubs Auszeichnungen Presse „An incredible weekend with Bigband Dachau! Nicest of people and an amazing band! Thank you so much!!“ „Be warned! The Bigband Dachau is on the way to you – and it’s like a freight train coming straight at you!“ „Eine wirklich unheimlich coole Bigband. Ganz überraschend; ganz neue Klänge; meiner Meinung nach gibt es eine Bigband mit so einer Zusammenstellung und so einem Sound noch gar nicht.“ „Wenn Du denkst, es kann Dich nichts mehr überraschen, kommt die Bigband Dachau.“ „Die gut 20-köpfige Bigband Dachau begeisterte die Partygäste mit ihrem fulminanten Funk-Sound und ihren Coverversionen von „Venus“ bis „Captain Future“. […] Natürlich herrschte in der „Goldenen Bar“ im Haus der Kunst Hochstimmung. Die Wiesn, die erst drei Tage zuvor zu Ende gegangen war, war nichts dagegen.“ „Dieses Orchester, geleitet und zusammengehalten von Thomas Jahn, dem allein für sein Dirigat das Bundessportabzeichen für Fortgeschrittene in Gold gebührt, ist in seiner Kompaktheit und Unerbittlichkeit eine Ausnahmeerscheinung. Diese Bigband klingt so spacig und ist instrumental so beweglich wie das einstige Arkestra um den großen Sun Ra.“ „Ein Konzert der Bigband Dachau ist wie eine große Party“ „Ich möchte mich bei den Mitgliedern der Bigband Dachau bedanken. Euer Auftritt zählt auch für uns zu den Highlights. Egal ob bei gefühlten 50 Grad oder in der lauen Sommernacht von Mailand, Ihr habt die breite Weltgemeinschaft der EXPO mit eurem Talent überzeugt.“ „Der coolste Act des Festivals! „Das ist virtuos gespielt. Es hat viel PS unter der Haube, klingt frisch und zündet.“ „Als hätten sich Kraftklub und ein Blasorchester zum Bumsen getroffen. Von der ganzen Sache her, von der Attitude ist das schon einfach toll.“ „Das haut voll rein. […] Der verdammte Beat geht einfach straight durch. Ich find’s auf jeden Fall toll.“ „Wer nicht an Wunder und übernatürliche Erscheinungen glaubt, der möge bitte erklären, wie es sonst möglich gewesen sein mag, dass sich die Geister von James Last und Dizzy Gilespie und der Godfather of Soul irgendwo über dem Himmel über Oberbayern vereinigten und in eine Gruppe begabter junger Musiker gefahren sind! Anders ist das Phänomen der Bigband Dachau nicht zu erklären, die Funk und Soul für immer zu Elementen deutscher Blasmusik gemacht haben. Wie es aussieht, hat sich außerdem Bootsy Collins bereit erklärt, nebenberuflich die Mitglieder dieser unglaublichen Formation modisch zu beraten.“ „Das war so der Hammer!!!!“ „Jedes Ensemble, das seine Stadt im Namen trägt, wird vom Publikum unweigerlich auch als Botschafter seiner Region wahrgenommen. Die Big Band Dachau hat beim 33. Bayerischen Jazzweekend unter der Leitung des unterhaltsamen Motivators Tom Jahn eindrucksvoll bewiesen, dass sich die Dachauer keine besseren Imageträger wünschen können. Musikalisch offen, jung, spielfreudig, leistungsstark, humorvoll, innovativ und mit einem Hauch Anarchie spielten sich die Musiker als starke Gemeinschaft in die Herzen des Publikums.“ „Einer unserer Highlights auf der Langen Tafel 2014. Mitreißender Auftritt. Großartige Jugendarbeit. Groove On!“ „Mit ihrem Mix aus Balkan und Bigband sorgen die Musiker der Bigband Dachau für ein fulminantes Ende des ersten Festivalabends, bei dem das Publikum zu später Stunde noch einmal richtig abtanzen kann.“ „Die Band ist ein Juwel. Wir brauchen solche Sachen!“ „Seit ich Politik mache, lege ich immer Wert darauf, dass wir eine Kulturstadt sind und keine Malerstadt, dass das Spektrum also sehr viel weiter ist – und deswegen freut es mich jetzt besonders, dass die Bigband auf die EXPO eingeladen wurde und unseren Namen ins Ausland trägt, der historisch schwer belastet ist. Das gibt den Drive gegenüber den anderen Ländern, dass Dachau auch ein kulturelles Gesicht hat – und das vertritt die Bigband Dachau sehr gut.“ Crazy jazzy disco hip hop techno Mélange by @bigband_dachau was brilliant & very high energy in very high temperatures! „Man darf gespannt sein, wohin die Entwicklung der Bigband noch gehen wird – solche Experimente machen Lust auf mehr und verlangen nach Fortsetzung.“ „Die Bigband Dachau ist einzigartig. Sie schafft es, den Bigband-Jazz, der in den letzten Jahrzehnten bis zur Kaufhausmusik und Krankenhausberieslung heruntergekommen und inhaltslos geworden ist, mit Blut zu füllen und wiederzubeleben. Ihr Repertoire umfaßt Nummern aus Pop, Rock, Disco, Funk und nicht zuletzt Jazz, das aber dem Besucher so präsentiert wird, daß es direkt in den Beinen ankommt und nicht vom Kopf gebremst wird. Zusammen mit dem Sänger JJ Jones bietet die Bigband Dachau Partymusik und Unterhaltung auf höchstem Niveau, wie wir sie damals von Frank Sinatra oder Ella Fitzgerald her kennen. Wir werden, und das hoffe ich auch persönlich, noch viel von „unserer Bigband“ hören.“ „Die Kraft der Rhythmusgruppe ist betörend: zwei perfekt koordinierte Schlagzeuger, ein E-Gitarrist, der das präzise Begleiten ebenso beherrscht wie das weit gespannte melodische Solo. Ein Bassgitarrist, der sein Ostinato-Fundament mit enormem Druck in die Schranne pumpt. Einmal angeworfen, ist diese Continuo-Maschine kaum zu stoppen. Sie bildet das Fundament für alles, was den Dirigenten, Bläsern, Keyboardern und Sängern in ihrer Spielfreude und ihrer spontanen Gestaltungslust in den Sinn kommt. Sie ist es auch, die viele der Songs durch bruchlose Übergänge zusammenspannt und so das Konzert im Fluss hält. „Die Bigband ist wie immer umwerfend gut. Die sanft sich herabsenkende Nacht lässt die Herren mit Sonnenbrille und verwegenen Hütchen besonders spacy aussehen. Ihre Lightshow steht ihrem musikalischen Können in nichts nach, so dass man selbstbewusst sagen kann: Zehnmal lieber Bigband auf dem Rathausplatz Dachau als irgendeine VIP-Band bei Rock am Ring in Mendig.“ „Energiegeladener Massiv-Jazz“ „Der absolute Stimmungshöhepunkt im Sound Laster gelang der Dachauer Bigband mit ihrem extrem tanzbaren Sound und unverhüllter Spielfreude.“
Stimmen über die Band
Pete York
(Schlagzeuglegende)
Stefan Dettl
(LaBrassBanda)
José Redondo-Vega
(Chefredakteur GQ Magazin)
Jimi Tenor
Pete York, Schlagzeuglegende
(u.a. Spencer Davis Group, Hardin & York, Jon Lord, Eric Clapton)
Stefan Dettl (LaBrassBanda)
Bayerisches Jazzinstitut via Twitter (@Bayernjazz)
GQ Magazin
Augsburger Allgemeine
Süddeutsche Zeitung
Mike P. Heisel, Leiter des Kulturprogramms im Deutschen Pavillon der EXPO Mailand 2015 (Agentur Voss+Fischer) sowie u.a. Fachbeirat der Popakademie Baden-Württemberg und Aufsichtsrat der Initiative Musik gGmbH
Die Bigband Dachau belegt bekannte Songs mit den Stilblüten aus über 100 Jahren Live-Musikkultur: Die besondere Mischung aus Blasmusik, Bigband-Swing, Rock-Gitarre, und bollernden Analog-Synthesizern brachte uns einen begeistert gefeierten Auftritt beim Streetlife Festival! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!“
Manuel Schaumann, Projektleiter des Streetlife-Festivals / Event-Leiter der Green City Projekt GmbH
Achim „60“ Bogdahn, Moderator BR Zündfunk
Thees Uhlmann (Tomte)
Josef Winkler (Musikexpress)
José Redondo-Vega, Chefredakteur GQ / GQ STYLE / GQ UHREN
Claudia Köhler
Marketing Manager – Cordial GmbH, Sound & Audio Equipment
Sylke Merbold, Leiterin des Bayerischen Jazzinstituts
Allmender Standortberatung • PR • Event
Süddeutsche Zeitung, 17.10.2016 (Nachbericht Digitalanalog-Festival, Gasteig München)
Thomas Zoller, Komponist / Arrangeur, Professor für Komposition (Jazz/Rock/Pop) an der Hochschule Dresden
Kai Kühnel, Bürgermeister der Stadt Dachau
Sally Prosser (@mycustardpie) via Twitter
Münchner Merkur, 29.10.2013
Klaus Bolland, Vorstand des Jazz e.V. Dachau (Verein für Förderung und Pflege gegenwärtiger und neuer Strömungen der Jazzmusik, Veranstalter von Konzerten neuer Jazz-Musik namhafter und internationaler Künstler der experimentellen Musik und Avantgarde)
[…]
Das ist für diesen hochenergetischen Tanzclubabend das perfekte Rezept. […]
Der ganze Saal tanzt.“
Süddeutsche Zeitung, Andreas Pernpeintner, 03./04.01.2015
Süddeutsche Zeitung, Dorothea Friedrich, 08.06.2015
Bayerisches Jazzweekend
Landsberger Kreisbote